1.Mannschaft : Spielbericht
17. Spieltag - 23.03.2025 15:00 Uhr
VfB Lengenfeld | 1.FC Rodewisch | |||
![]() |
1 | : | 2 | ![]() |
(1 | : | 1) |
Aufstellung
TOR | Rene Weidlich (GK) |
ABW | Benjamin Bruhnke |
David Abokat | |
Konrad Kämpfer | |
Tom Stolpmann | |
MIT | Andy Fischer (77' Toni Kühnel) |
Julius Heller (GK) (86' Pascal Wutzler) | |
Maurice Marthol | |
Robert Gläser (84' Nils Kühnel) | |
STU | Alex Samolewicz |
Fritz Wappler (89' Kevin Wohlrab) | |
Ersatzbank | |
Danny Remter | |
Kevin Wohlrab ( 89') | |
Nils Kühnel ( 84') | |
Pascal Wutzler ( 86') | |
Toni Kühnel ( 77') | |
Vincent König |
Spielstatistik
Tore
Andy Fischer, Fritz WapplerAssists
2x Robert GläserGelbe Karten
Rene Weidlich, Julius HellerZuschauer
210Torfolge
1:0 (18') | VfB Lengenfeld |
1:1 (35') | Fritz Wappler per Kopfball (Robert Gläser) |
1:2 (59') | Andy Fischer (Robert Gläser) |
Hart erkämpfter Derbysieg trotz zweifelhaftem Gegentreffer
Durch einen hart umkämpften, aber letztlich verdienten Auswärtssieg im Derby beim VfB Lengenfeld verteidigte der 1. FC Rodewisch am vergangenen Sonntagnachmittag bei besten Bedingungen den zweiten Platz der Vogtlandliga. Rund 210 Zuschauer sahen dabei ein enges und spannendes Duell der Stadtnachbarn, in welchem der FCR aufgrund der besseren und größeren Anzahl an Chancen als zurecht Sieger vom Platz ging.
Gegen den von Beginn an tiefstehenden Gastgeber, welcher sich zunächst auf die eigene Defensivarbeit beschränkte und konzentrierte, startete der FCR direkt aussichtsreich. Nach einem präzisen, langen Ball aus der Abwehr durch Kapitän Benjamin Bruhnke war es nach wenigen Momenten Fritz Wappler, der überraschend, aber frei aus spitzem Winkel vor VfB-Schlussmann Milek auftauchte. Sein direkter Versuch war allerdings zu ungenau und mit zu wenig Kraft versehen, als dass er zum frühen Erfolgserlebnis hätte führen können. Der FCR blieb in der Folge weiter offensiv bemüht und beschäftigte den Gegner vor allem in dessen eigener Hälfte. Nach einem schönen Angriff über mehrere Stationen blieb Andy Fischers Hereingabe am letzten Abwehrbein hängen, ehe wiederum Fritz Wappler einschussbereit stand. Das Triple an Großchancen perfekt machte nur wenige Situationen später der zentral und freistehend vergebene Abschluss von Julius Heller. Dem vorausgegangen war diesmal eine hohe Balleroberung, wiederum durch Andy Fischer, und ein punktgenauer Heber als Vorlage zur vermeintlichen Führung. Entgegen dem bis dahin stattfindenden Spielverlauf waren es in der 18. Minute jedoch die Gastgeber, welche mit ihrer ersten ernstzunehmenden Offensivaktion überraschend in Führung gingen. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß an der Mittellinie war es VfB-Kapitän Herzog, welcher bis zur Grundlinie durchbrach und mit einer guten Flanke Mothes im Sechzehner als Abnehmer fand. Dessen Kopfball konnte FCR-Schlussmann René Weidlich zwar, für viele recht deutlich, noch auf der Linie sicher halten, doch entschieden Linienrichter und Schiedsrichter zur Verwunderung einiger und mit der Begründung „nach Tendenz“ auf Tor. Protesten des FCR zum Trotz war damit der Spielverlauf auf den Kopf gestellt und der FCR lief plötzlich einem Rückstand hinterher. Dennoch berappelten sich die Gäste nach einem kurzen Schockmoment und hatten, wiederum durch Julius Heller nach schön ausgespieltem Konter, die große Gelegenheit zum Ausgleich. Fällig war dieser dann in Minute 35. Wenn es aus dem Spiel heraus schon nicht funktionieren wollte, musste eben wie in der Vorwoche ein Eckball herhalten. Analog zum Ausgleichstreffer gegen Grünbach-Falkenstein kam wiederum Fritz Wappler am ersten Pfosten zum Kopfball und verlängerte das Leder gekonnt und unhaltbar zum 1:1 in die Maschen.
Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts verflachte die Begegnung etwas, wobei sich das Geschehen vor allem zwischen die Strafräume beider Mannschaften verlagerte. Der FCR kam spielerisch weniger zur Geltung gegen nun etwas höherstehende Gastgeber. Nichtsdestotrotz blieb man leicht feldüberlegen, wenngleich zwingende Torgelegenheiten wie im ersten Durchgang ausblieben. Entsprechend war es wieder ein Eckball, welcher in der 59. Minute für die 2:1 Führung aus FCR-Sicht sorgte. Wiederum getreten von Robert Gläser, hatte der VfB-Schlussmann Mühe, das Spielgerät aus der Gefahrenzone zu entfernen. So landete selbiges vor den Füßen des völlig freistehenden Andy Fischer, welcher aus Nahdistanz mit voller Überzeugung zum späteren Siegtreffer einnetzen konnte. In der Folge kippte die Partie natürlicherweise mehr und mehr in Richtung der nun unter Druck stehenden Lengenfelder. Die Defensivreihe des FCR um Kapitän Benjamin Bruhnke zeigte sich in manchen Momenten bei den vielen langen Bällen der Gastgeber zwar hier und da nicht hundertprozentig sattelfest, verteidigte allerdings den Großteil irgendwie weg. Im Zweifel war im Kasten noch ein zuverlässiger Schlussmann zur Stelle, welcher die eher harmlosen Abschlüsse der Gastgeber souverän vereiteln konnte. Kurz vor Ende der Partie hätte Robert Gläser seinen beiden Vorlagen noch einen eigenen Treffer folgen lassen können. Sein Abschluss nach Konter über David Abokat und Fritz Wappler aus spitzem Winkel parierte Milek jedoch. Auf der Gegenseite hatte Wötzel kurz vor Ende die wohl größte Chance zum Ausgleich, verzog allerdings letztendlich deutlich aus Nahdistanz.
Somit holte sich der 1. FC Rodewisch auch im immer wieder hart umkämpften Derby beim VfB Lengenfeld den nächsten Dreier und baut damit seine Siegesserie in der Liga auf nunmehr fünf Erfolge aus. Wie eingangs bereits erwähnt verteidigte damit trotz Erfolgen der Verfolger den 2. Tabellenplatz. Erneut auf dem Spiel steht dieser dann bereits am kommenden Samstag, wenn es im Spitzenspiel der Vogtlandliga zum Auswärtsspiel beim direkten Verfolger vom BC Erlbach geht. Anstoß ist um 15 Uhr in Erlbach.
Am Samstag vor dem Spiel in Lengenfeld war schon unsere zweite Mannschaft gefordert. In der Partie bei der SV Blau-Weiß Rebesgrün zeigte man auf schwierigem Geläuf gegen einen robusten Gegner eine, über weite Strecken, überzeugende und überlegene Leistung, die man dem Spielverlauf entsprechend mit drei Punkten hätte belohnen müssen. Letztendlich war der Treffer von Johann Wolf aus der 45. Minute trotz dickem Chancenplus nicht genug, da man kurz vor Abpfiff den 1:1 Ausgleichstreffer hinnehmen musste. Besser machen will man es ebenfalls am kommenden Samstag, wenn man zum Auswärtsspiel bei der SG Limbach reist. Auch hier wird wie gewohnt um 15 Uhr angepfiffen.