1.Mannschaft : Spielbericht (2023/2024)
26. Spieltag - 02.06.2024 15:00 Uhr
VfB Lengenfeld | 1.FC Rodewisch | |||
![]() |
0 | : | 3 | ![]() |
(0 | : | 0) |
Aufstellung
TOR | Rene Weidlich |
ABW | Benjamin Bruhnke |
Julius Heller (88' Rocky Keller) | |
Louis Seifart | |
Toni Kühnel | |
MIT | Fritz Wappler (72' Niklas Hilpmann) |
Maurice Marthol (GK) (88' Konrad Kämpfer) | |
Pascal Wutzler (88' David Abokat) | |
Tom Stolpmann | |
STU | Alex Samolewicz |
Luc Lindner (75' Kevin Wohlrab) | |
Ersatzbank | |
David Abokat ( 88') | |
Kevin Wohlrab ( 75') | |
Konrad Kämpfer ( 88') | |
Niklas Hilpmann ( 72') | |
Robert Gläser | |
Rocky Keller ( 88') |
Spielstatistik
Tore
Pascal Wutzler, Alex Samolewicz, Kevin WohlrabAssists
Julius Heller, Fritz Wappler, Konrad KämpferGelbe Karten
Maurice MartholZuschauer
134Torfolge
0:1 (55') | Alex Samolewicz (Fritz Wappler) |
0:2 (70') | Pascal Wutzler (Julius Heller) |
0:3 (90') | Kevin Wohlrab (Konrad Kämpfer) |
Gelungener Saisonabschluss im Derby
Im letzten Saisonspiel der Sparkassenvogtlandliga feierte der 1. FC Rodewisch zum Abschluss im Derby gegen den VfB Lengenfeld noch einmal einen überzeugenden und verdienten 3:0 Auswärtserfolg, wodurch man die Spielzeit auf einem letztlich zufriedenstellenden 6. Tabellenplatz abschließt. Rund 140 Zuschauer sahen dabei bei bestem Wetter und Rasen einen über nahezu 90 Minuten spielbestimmenden FCR, welcher sich mit drei Treffern im zweiten Spielabschnitt belohnen konnte.
Dabei ist der Verlauf des ersten Durchgangs schnell erzählt. Der 1. FC Rodewisch versuchte sich geduldig gegen den defensiv ausgerichteten Gastgeber, kam allerdings zu selten wirklich gefährlich vor den Lengenfelder Kasten und blieb im letzten Drittel meist zu ungenau. Lediglich Maurice Marthol hatte nach einem Halbfeldfreistoß den Führungstreffer auf dem Fuß, scheiterte allerdings mit links aus Nahdistanz an Milek im Tor der Gastgeber. Diese besaßen ihrerseits durch Rudolph nach einem Eckball ihre Chance zur Führung, doch René Weidlich im Rodewischer Kasten parierte den Abschluss und lenkte ihn über den Querbalken.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich der 1. FC Rodewisch zunehmend zielstrebiger, wenngleich die großen Torchancen bis zum Führungstreffer in der 55. Minute noch ausblieben. In dieser war es jedoch Alex Samolewicz, welcher nach einem parierten Schuss von Fritz Wappler goldrichtig stand und zum 1:0 einschieben konnte. In der Folge blieb der FCR weiterhin am Drücker und setzte sich zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest. Entsprechend verdient fiel in der 70. Minute das vorentscheidende 2:0. Nach einer blitzsauberen Kombination über links und die Stationen Julius Heller und Pascal Wutzler war es schließlich Letzterer, dessen Hereingabe vorm einschussbereiten Fritz Wappler unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde. Der Gastgeber erhöhte in der Folge zwar den Druck und kam zu längeren Ballbesitzphasen, blieb allerdings bis auf einen harmlosen Abschluss von Mothes aus der Distanz ohne Schuss oder Chance auf einen eigenen Treffer. Quasi mit dem Schlusspfiff setzten die eingewechselten Konrad Kämpfer und Kevin Wohlrab im Zusammenspiel einen passenden Schlusspunkt mit dem 3:0 und belohnten sich damit auch in der ersten Mannschaft für eine starke Debütsaison in der zweiten Vertretung des FCR (90.).
Somit beendet der 1. FC Rodewisch seine nunmehr 11. Vogtlandligasaison in Serie auf einem guten 6. Tabellenplatz mit insgesamt 37 Punkten und 65:54 Toren. Allen voran nach dem misslungenen Saisonstart, als aus den ersten sechs Spielen kein Sieg gelingen wollte, kann man letztlich durchaus zufriedenstellend auf die restlichen 20 Partien blicken, wenngleich mit einem normalen Start eine wohl noch bessere Endplatzierung möglich gewesen wäre.
Für unsere zweite Vertretung setzte es tags zuvor im kleinen Derby beim VfB Auerbach III eine bittere 1:2 Pleite und damit einen Rückschlag im Kampf um Platz 3. Allerdings hat man noch zwei weitere Saisonspiele in der Hinterhand, um bei einem Ausrutscher des SV Blau-Weiß Rebesgrün vielleicht doch noch auf Rang 3 zu klettern. Im ersten Spiel empfängt man dabei am kommenden Sonntag die SpG Tirpersdorf/Bergen/Werda 2 ab 15 Uhr im Stadion der Jugend.