1.Mannschaft : Spielbericht

Vogtlandliga
20. Spieltag - 12.04.2025 15:00 Uhr
SV Concordia Plauen   1.FC Rodewisch
SV Concordia Plauen 3 : 1 1.FC Rodewisch
(2 : 0)

Spielstatistik

Tore

Andy Fischer

Assists

Julius Heller

Gelbe Karten

Robert Gläser, Tom Stolpmann, Julius Heller

Zuschauer

82

Torfolge

1:0 (34')SV Concordia Plauen
2:0 (41')SV Concordia Plauen per Kopfball
2:1 (61')Andy Fischer per Kopfball (Julius Heller)
3:1 (75')SV Concordia Plauen

FCR mit erster Pflichtspielniederlage seit November

Der 1. FC Rodewisch musste erstmals seit Anfang November eine Niederlage hinnehmen. Beim letztlich verdienten 1:3 bei der SV Concordia Plauen fand man auf schwerem Geläuf über die gesamte Spieldauer hinweg nicht zu seinem Spiel und verließ nach 9 Pflichtspielen in Folge den Platz erstmals wieder als Verlierer.

 

Dabei begann die Begegnung zumindest kurz vielversprechend, denn nach wenigen Minuten kam Robert Gläser aus schwierigem Winkel nach einem Missverständnis in der Abwehr der Gastgeber bereits zum Abschluss. Sein Lupfer ging jedoch letztlich knapp vorbei. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften und brachten wenig Zählbares zu Stande. Dem FCR fehlte im Spiel nach vorne jeglicher Mut sowie die nötige Spielfreude, wenngleich man defensiv bis auf einen Abschluss von Efome nichts zuließ. Eine weitere gute Chance hatte dann nach rund 25 Minuten Fritz Wappler, der nach schöner Einzelleistung jedoch im letzten Moment noch geblockt wurde. Eine Einzelaktion brauchte es auch auf der anderen Seite für einen Treffer. Nach eigenem Eckball kam der immer wieder umtriebige Efome noch in der eigenen Hälfte an den Ball und nahm Fahrt auf. Trotz mehrerer Klärungsversuche landete das Leder immer wieder beim an diesem Tag auffälligsten Plauener, sodass er im FCR-Strafraum immer noch die Kontrolle über das Spielgerät besaß. Aus Nahdistanz ließ er sich entsprechend in der 34. Minute nicht zweimal bitten und traf zum 0:1 aus Rodewischer Sicht. Der FCR zeigte sich durchaus geschockt und fand nach einer ohnehin schwachen ersten halben Stunde erst recht keinen Zugang zum Spiel. Entsprechend ging der Gastgeber in der 41. Minute nach einer undurchsichtigen Situation durch Rosenhahns Kopfball noch vor der Pause mit 2:0 in Führung, wenngleich zumindest leicht angezweifelt werden darf, ob das Spielgerät auch vollständig hinter der Linie war.

Trotz des Schocks kam der FCR etwas aus der Halbzeitpause und fand, auch bedingt durch einige Umstellungen, zunächst besser in die Partie. Besonders gefährliche Offensivaktionen blieben jedoch Mangelware. Etwas überraschend fiel dementsprechend auch der Anschlusstreffer durch den kurz zuvor eingewechselten Andy Fischer nach Eckball von Julius Heller (61.). In der Folge war der FCR allerdings für ein paar Minuten besser im Spiel und versuchte den Schwung des 1:2 direkt mitzunehmen. Nach der wohl besten Kombination über mehrere Stationen war es am Ende Fritz Wappler, welcher aussichtsreich aus gut 16 Metern zum Abschluss kam. Sein Schuss ging aber, auch bedingt durch den schwer bespielbaren Rasen, deutlich am Kasten der Concordia vorbei. So flachte die Begegnung, leider aus FCR-Sicht, schnell wieder ab. Der Gastgeber wurde wieder etwas besser, stabilisierte sich und traf in Person von Berenyi in der 75. Minute zum vorentscheidenden 3:1. In der Schlussviertelstunde konnte der FCR nicht mehr entscheidend zurückschlagen und hatte sogar noch Glück und einen gut aufgelegten Vincent König im Kasten, welche einen weiteren Treffer verhinderten.

 

Nichtsdestotrotz bleibt der 1. FC Rodewisch weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz, da auch die direkten Verfolger allesamt Niederlagen hinnehmen mussten. Besser machen will man es dann natürlich direkt wieder nach Ostern, wenn am 27.04. der FSV Treuen im Rodewischer Stadion der Jugend zu Gast sein wird. Anpfiff ist wie gewohnt um 15 Uhr.

Den ersten Pflichtspielsieg im Jahr 2025 einfahren konnte dagegen tags darauf unsere 2. Vertretung. Beim deutlichen und überzeugenden 4:0 Auswärtserfolg beim FSV Rempesgrün konnte man sich dadurch auch den 3. Tabellenplatz zurückholen. Die Tore erzielten Kevin Wohlrab per Strafstoß (39.), 2x Marius Eisele (56./70.) sowie Johann Wolf (85.).


Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.