1.Mannschaft : Spielbericht
15. Spieltag - 08.03.2025 15:00 Uhr
Reichenbacher FC II | 1.FC Rodewisch | |||
![]() |
2 | : | 4 | ![]() |
(1 | : | 2) |
Aufstellung
TOR | Rene Weidlich |
ABW | David Abokat |
Konrad Kämpfer | |
Rocky Keller | |
Tom Stolpmann (GK) | |
MIT | Andy Fischer |
Fritz Wappler (80' Kevin Wohlrab) | |
Julius Heller (72' Pascal Wutzler) | |
Maurice Marthol (GK) (76' Nils Kühnel) | |
STU | Alex Samolewicz |
Robert Gläser (67' Danny Remter) | |
Ersatzbank | |
Danny Remter ( 67') | |
Kevin Wohlrab ( 80') | |
Nils Kühnel ( 76') | |
Pascal Wutzler ( 72') |
Spielstatistik
Tore
2x Robert Gläser, Andy Fischer, Fritz WapplerAssists
2x Alex Samolewicz, Julius Heller, Kevin WohlrabGelbe Karten
Tom Stolpmann, Maurice MartholZuschauer
105Torfolge
0:1 (14') | Robert Gläser (Alex Samolewicz) |
0:2 (23') | Robert Gläser per Elfmeter (Alex Samolewicz) |
1:2 (31') | Reichenbacher FC II |
1:3 (63') | Fritz Wappler (Julius Heller) |
2:3 (84') | Reichenbacher FC II |
2:4 (90') | Andy Fischer (Kevin Wohlrab) |
FCR mit erfolgreichem Auftakt in zweite Saisonhälfte
Der 1. FC Rodewisch startete am vergangenen Samstagnachmittag erfolgreich in die zweite Saisonhälfte nach der Winterpause. Nach einer guten Vorbereitung, in welcher man in insgesamt drei Testspielen ungeschlagen blieb, musste man zum Auftakt zum starken Aufsteiger des Reichenbacher FC II. Bei bestem Wetter setzte sich der FCR letztendlich vor rund 105 Zuschauern mit 4:2 durch und schob sich zugleich auf den 4. Platz der Vogtlandliga.
Dabei begann die Begegnung zunächst ausgeglichen, wenngleich der Gastgeber um mehr Ballbesitz und Spielkontrolle bemüht war. Dennoch agierten die Reichenbacher überwiegend mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte heraus auf ihre groß gewachsenen Angreifer, welche die an diesem Tag junge FCR-Abwehrreihe jedoch größtenteils konsequent weg verteidigte. Der FCR versuchte offensiv seinerseits über schnelle Umschaltsituationen nach Ballgewinnen zum Erfolg zu gelangen. Nach anfänglichen Ungenauigkeiten führte dieser Plan allerdings bereits in der 14. Minute zum ersten Mal zum Erfolg. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte schalteten Julius Heller und Alex Samolewicz schnell um und bedienten im Zusammenspiel den auf der Gegenseite völlig blank stehenden Robert Gläser. Dessen Abschluss aus rund 17 Metern halblinker Position senkte sich, minimal abgefälscht, unhaltbar über Seifert im RFC-Kasten zur 1:0 Führung. Auf der Gegenseite hatte der RFC nur wenig später die große Gelegenheit zum Ausgleich. Der Abschluss aus Nahdistanz nach guter Kombination ging aber über das Tor von FCR-Schlussmann René Weidlich. So war es der FCR, welcher nachlegte. Nach einem schnellen Einwurf durch Fritz Wappler wird Alex Samolewicz knapp innerhalb des Strafraums zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Schütze des ersten Tores wie gewohnt souverän (23.). Die zwei-Tore-Führung hielt jedoch nicht allzu lang, denn die Gastgeber belohnten sich ebenfalls für ihren Aufwand in Durchgang eins mit dem Anschlusstreffer (31.). Nach einem eigentlich geklärten Eckball gelangte das Spielgerät halblinks im Rodewischer Sechzehner zu Kapitän Häußer, welcher mit seiner kurzen Hereingabe den Fuß von Particke fand. Unhaltbar für unseren Keeper schlug der Ball aus Nahdistanz unter der Latte ein.
Im zweiten Spielabschnitt zeichnete sich früh ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang ab. Der FCR fand im eigenen Ballbesitz zwar wenig Ruhe, stand dafür allerdings defensiv gewohnt sicher und blieb standhaft gegen den Ball. Lediglich das Setzen von Nadelstichen in der Offensive blieb zu Beginn der zweiten Halbzeit Mangelware. Umso überraschender kam für viele Zuschauer das 3:1 durch Fritz Wappler in der 63. Minute. Nach einer erneuten Balleroberung durch Julius Heller in der gegnerischen Hälfte ist der Torschütze mit einem Pass freigespielt und lässt sich freistehend nicht zweimal bitten. In der Folge verwaltete der FCR die Begegnung wie schon die gesamte Spieldauer zuvor gegen den Ball. Dem Gastgeber war der Wille anzumerken, doch bis auf eine weitere vergebene Großchance durch Görz blieben Torgelegenheiten aus. Spannend wurde die Begegnung dennoch noch einmal, als Dathe in Minute 84 den 2:3 Anschluss für seine Farben herstellte. Doch der FCR blieb defensiv stabil und nutzte die sich bietenden Räume für Konter. Blieb das 4:2 nach einer schönen Kombination über die eingewechselten Kevin Wohlrab, Pascal Wutzler und Danny Remter zunächst noch aus, so traf Andy Fischer in der 94. Minute nach einer Freistoßhereingabe doch noch und besorgte so mit dem Schlusspfiff den Endstand.
Durch den dritten Auswärtserfolg der laufenden Saison verbesserte man sich wie eingangs erwähnt auf den 4. Platz der Vogtlandliga. Zugleich konnte man den Gegner auf 5 Punkte distanzieren und somit weiter ein Stück in der Spitzengruppe festsetzen. Kommende Woche steht dann das erste Heimspiel der zweiten Saisonhälfte auf dem Programm. Am Sonntag, den 16.03. empfängt man ab 15 Uhr den zweiten Aufsteiger von der SpVgg Grünbach-Falkenstein im Stadion der Jugend.
Auch für unsere zweite Mannschaft startete am vergangenen Sonntagnachmittag die zweite Saisonhälfte. Im Derby beim SV Grün-Weiß Wernesgrün rettete man letztlich durch den Last-minute-Ausgleich von Marius Eisele beim 2:2 Unentschieden doch noch einen Punkt. Zuvor hatte Kevin Wohlrab den FCR per Strafstoß in der 30. Minute in Führung gebracht. Dieser Treffer wurde jedoch nur wenige Augenblicke später bereits egalisiert (32.). Als die Gastgeber in der 77. Minute durch Skibbe in einer zuvor ausgeglichenen Begegnung in Front gingen, sah bis zum Schluss alles nach der dritten Saisonniederlage aus, doch der bereits erwähnte und schlussendlich verdiente, wenn auch glückliche Ausgleich brachte dem FCR II einen Sprung auf den 3. Tabellenplatz ein.